Mai 2025

#40 – was wir im Mai lesen

🧪 Meta testet Shared Access, Value Rules und neue Ad-Platzierungen

  • Meta testet Value Rules für Webeanzeigen: Kampagnen können mit dem neuen Feature gezielter auf besonders wertvolle Zielgruppen oder Ergebnisse ausgerichtet werden. Je nach erfasster Regel lassen sich Gebote automatisch anpassen – beispielsweise erhöhen bei potenziell hochwertigen Leads oder senken bei weniger relevanten Zielgruppen. Die Ausspielung der Werbeanzeigen soll dadurch effizienter und zielgerichteter werden.
  • Meta testet neue Ad-Platzierungen: Mit Reels Trending Ads sollen Werbeanzeigen direkt nach angesagten Reels ausgespielt werden. Mit der Wahl der passenden Themengruppe, in welchen die Ads geschaltet werden sollen, können noch bessere Ergebnisse erzielt werden.
  • Instagram testet Shared Access ohne Passwort: Mit dieser Funktion können bis zu drei Personen einen eingeschränkten Zugang zu deinem Account erhalten, Inhalte posten und Nachrichten beantworten. Das ist besonders praktisch, wenn Unternehmensaccounts mit Creators zusammenarbeiten und sie ihre Postings direkt absetzen und allfällige Fragen dazu beantworten können.

🧠 AI Overviews fordern neue Content-Strategien

Mit den neuen AI Overviews stellt Google viele Suchergebnisse auf den Kopf: Statt der gewohnten Suchergebnisse sieht man oft zuerst eine KI-Antwort – die organischen Rankings rutschen nach unten. Laut Jaeckert & O’Daniel bedeutet das für Unternehmen und Marketeers: Einfacher SEO-Content reicht nicht mehr aus. Wer gefunden werden will, muss Inhalte bieten, die wirklich helfen – mit eigener Erfahrung, echtem Wissen und klaren Antworten. Besonders wichtig bleiben Begriffe rund um Produkte und Dienstleistungen, denn hier ist die KI bisher kaum aktiv. Kurz gesagt: Wer nur für Google schreibt, wird weniger gesehen. Wer für echte Menschen schreibt, bleibt relevant.

🌍 Updates aus der Google-Welt

Google hat an der Entwicklerkonferenz I/O 2025 jede Menge neue KI-Tools vorgestellt, die uns schon bald in unserer Arbeit unterstützen können. Hier eine Auswahl davon:

  • Gemini 2.5: Schneller, schlauer, günstiger
    Googles neues KI-Modell denkt jetzt nicht nur schneller, sondern auch sparsamer. Neu kann festgelegt werden, wie viel Rechenpower eingesetzt werden soll.
  • Websites bauen mit KI – direkt aus dem Design
    Mit Firebase Studio können Designs (z. B. aus Figma) direkt in funktionierende Websites verwandelt werden. Die KI erkennt sogar, wenn im Hintergrund etwas fehlt, und ergänzt es automatisch.
  • Stitch: Von der Idee zum Design – per Sprache oder Bild
    Einfach beschreiben, was gebraucht wird – z. B. eine Landingpage mit grossem Bild und Call-to-Action – und Stitch liefert ein fertiges Layout samt Code. Perfekt für alle, die Ideen schnell und einfach umsetzen wollen.

🚽 SCORE! 2025 – mitten im Geschäft

Wir waren an der SCORE! 2025 – diesmal nicht nur als Teilnehmende, sondern auch als Sponsor. Mit unserem WC-Sponsoring waren wir zwar mittendrin und doch am stillsten Örtchen des Events. Unsere etwas andere Präsenz hat für viele Schmunzler, gute Gespräche und ein paar kritische Stimmen zur Qualität vom flin-WC-Papier gesorgt. Alle Impressionen zur diesjährigen SCORE! gibt’s hier.