März 2025

#38 – was wir im März lesen

LinkedIn schafft Video-Feed ab

Nachdem LinkedIn in den vergangenen Monaten verstärkt auf Videos gesetzt hat, wurden in den letzten 10 Tagen alle Video-Features wieder entfernt. Lediglich die normalen Videos im Newsfeed bleiben erhalten. Anscheinend hat sich Video als Format auf LinkedIn nicht ausreichend durchgesetzt. Die Änderung war bei diversen LinkedIn-Posts zu lesen und ist uns bei der Nutzung ebenfalls aufgefallen. Ein offizielles Statement von LinkedIn gibt es noch nicht.

🧮 Digital 2025 Report Schweiz wurde veröffentlicht

Nach dem Digital 2025 Global Overview Report im Februar folgt jetzt die Schweiz-Edition! Der Digital 2025 Report für die Schweiz liefert spannende Insights in die digitale Nutzung der Schweizer Bevölkerung – von den aktuellsten Trends bis hin zu den beliebtesten sozialen Plattformen. Als Ergänzung zum Global Report ist dieser Bericht wiederum ein «Must» für alle Marketeers, die Strategien und Kampagnen für den Schweizer Markt konzipieren wollen!

🤳 Immer mehr Gemeinden nutzen Social Media

Die Gemeindestudie 2025 von Gromann Partner zeigt, dass Social Media immer mehr in die Schweizer Verwaltung einzieht. Insbesondere LinkedIn und Instagram verzeichnen ein starkes Wachstum. Der digitale Röstigraben bei Facebook bleibt jedoch deutlich – in der Westschweiz wird Social Media von den Gemeinden nach wie vor weniger genutzt.

🤖 Neue KI-Suche auf Google

Auch schon gesehen? Google bringt seine «Übersicht mit KI» nun auch in die Schweiz. Die Funktion zeigt relevante Informationen auf einen Blick zuoberst in den Suchergebnissen und erleichtert so das Finden von Informationen über mehrere Websites hinweg. Besonders spannend: Die Links in der KI-Übersicht generieren mehr Klicks als herkömmliche Suchergebnisse. Die Funktion ist ab sofort in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Deutsch, Französisch und Italienisch.

🚨 Zwei Updates aus der Meta-Welt

  • Mehr Möglichkeiten für Instagram Ads: Bald können Instagram-Anzeigen mit mehreren Links versehen werden. Die sogenannten Site Links erscheinen direkt unter dem Bild oder Video und leiten die User:innen gezielt auf verschiedene Seiten – ähnlich wie das Feature, das bereits mehrere Produkte aus dem Shopping-Feed unter der Anzeige ausspielt. Wer den Erfolg messen möchte, sollte für jeden Link individuelle UTM-Parameter setzen.
  • Meta testet ein neues Anzeigenformat: Werbeanzeigen, die direkt in den Facebook-Benachrichtigungen erscheinen. Damit sollen User:innen angesprochen werden, die bereits Interesse an einer Marke oder einem Produkt gezeigt haben. Wir sind gespannt zu sehen, wie gut dieses Format performen wird.

🟣 Jeden Monat teilt ein:e flin ihren persönlichen «Lust» oder «Frust» Moment

Diesen Monat: Nic

Es war richtig cool, am Swiss HR Award dabei zu sein und mitzuerleben, wie die Helvetia Versicherung im Bereich HR mit ihrer LinkedIn Challenge den 2. Platz geholt hat. Beeindrucken zu sehen, wie innerhalb von nur vier Wochen so ein Projekt entstand, bei dem wir mit einem kurzen Workshop einen kleinen Beitrag leisten durften. Herzlichen Glückwunsch an das ganze #TeamHelvetia, an Senada und an Michèle, die das Thema Personal Branding bei Helvetia gemeinsam geprägt haben.

Hier geht es zum Post von Senada.