🌍 Die erste Digital Marketing Reading List der Welt: Jetzt abonnieren! 🌍
Februar 2025
#37 – was wir im Februar lesen
🔎 Deep Research jetzt kostenlos verfügbar
Perplexity hat mit Deep Research eine neue Funktion für umfangreiche Recherchen eingeführt. Dabei durchsucht die KI hunderte von Quellen, analysiert Inhalte und erstellt strukturierte Berichte inklusive Quellenangaben. Deep Research liefert so – im Vergleich zur manuellen Recherche – schnell umfassende Markt- und Wettbewerbsanalysen, Content-Recherchen und Zielgruppen-Insights. Die Ergebnisse können als PDF exportiert oder als Webseite auf Perplexity hochgeladen werden. In der kostenlosen Version kann sogar eine begrenzte Anzahl von Abfragen pro Tag durchgeführt werden, also unbedingt mal ausprobieren.
🚀 Neue Google-Integrationen für Campaign Manager 360
Google hat die Werbeplattform mit den folgenden spannenden Integrationen erweitert:
✅ Adobe & Typeface für KI-gestützte, kreative Anzeigeninhalte
✅ The Trade Desk für optimierte Performance-Analysen
✅ Netflix als neuer Werbepartner mit direkter Erfolgsmessung
✅ Cross-Media Reach Insights für eine einheitliche Kampagnenübersicht
Kampagnen können nun noch gezielter optimiert und über verschiedene Kanäle hinweg verwaltet werden. Ein grosses Plus für effektivere Kampagnen!
🧮 Digital 2025 Global Overview Report wurde veröffentlicht
Anfang Februar wurde der diesjährige Digital 2025 Global Overview Report veröffentlicht. Als einer der umfangreichsten Sammlungen an Auswertungen zum Nutzer:innenverhalten auf den digitalen Kanälen und in den sozialen Medien liefert er spannende und nützliche Insights für alle Marketeers. Also unbedingt durch die über 630 Slides klicken. Der spezifische Digital Report für die Schweiz sollte im Verlauf dieser Wochen ebenfalls veröffentlicht werden. Wir halten euch in der nächsten Reading List auf dem Laufenden.
📊 Marketing-Tool Google Meridian für alle verfügbar
Mit Meridian hat Google ein leistungsstarkes Open-Source-Tool entwickelt, das datenbasierte Analysen für Marketingmassnahmen ermöglicht. Mithilfe moderner Analysemethoden zeigt Meridian auf, welche Kanäle tatsächlich zum Unternehmenserfolg beitragen. Besonders wertvoll: Das Tool berücksichtigt sowohl aggregierte Daten als auch externe Faktoren wie Preise und Saisonalität – so können Marketingstrategien noch präziser und fundierter optimiert werden.
🎥 Neue KI-gestützte Videokreation für YouTube Shorts
YouTube macht es jetzt noch einfacher, kreative Videos zu erstellen. Mit Veo 2 können ganze Videoclips oder Hintergründe für YouTube Shorts per Texteingabe generiert werden.
Die Clips sollen gemäss YouTube noch realistischer aussehen und sich noch schneller generieren sowie an verschiedene Stile anpassen lassen. Momentan ist die Funktion in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland verfügbar – weitere Länder folgen. Wir sind gespannt und freuen uns, Veo 2 auch bald testen zu können.
🚨 Zwei Updates aus der Meta-Welt
- Instagram hat das Profil-Grid geändert: Statt quadratisch (1:1) werden Beiträge nun im Hochformat 3:4 angezeigt – passend zum vertikalen Reel-Format. Im Feed ändert sich nichts, aber in der Profilvorschau können Bilder an den Seiten beschnitten werden. Damit nichts Wichtiges verloren geht, sollten neue Beiträge im Format 4:5 (1080 x 1350 px) erstellt und die Schutzzonen beachtet werden. Bestehende Beiträge lassen sich über «Vorschau anpassen» bearbeiten.
- Meta verbessert seine Advantage+ Tools, um Werbetreibenden mehr Kontrolle und bessere Ergebnisse zu bieten. Mit einer vereinfachten Kampagnenerstellung und neuen KI-Optimierungen können Zielgruppen noch gezielter erreicht und die Kosten pro Lead um bis zu 10 Prozent gesenkt werden. Zusätzlich zeigt der Opportunity Score an, wie gut eine Kampagne läuft und gibt praktische Tipps zur Verbesserung. In der Theorie bedeutet das erfolgreichere Kampagnen. In der Realität warten wir noch darauf, dass die Advantage+ Tools eine durchwegs gute und verlässliche Performance liefern.
🟣 Jeden Monat teilt ein:e flin ihren persönlichen «Lust» oder «Frust» Moment
Diesen Monat: Leandra
Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht. Mein Praktikum neigt sich dem Ende zu, und ab März starte ich offiziell als festes Teammitglied bei flin durch! 🥳
Die letzten sechs Monate waren voller neuer Erfahrungen, die mich sowohl beruflich als auch persönlich weitergebracht haben. Bei flin wird nicht nur hart gearbeitet, sondern vor allem auch viel gelacht und inspiriert. Ich freue mich deshalb riesig, ab März weiter dabei zu sein und gemeinsam noch mehr zu erreichen! 💪🏻