Analysiere jetzt die Aktivitäten von LLMs auf deiner Website – mit dem neuen flin-Tool 🔎
September 2025
#44 – was wir im September lesen
♾️ Meta hat einige neue Features und Neuerungen herausgebracht:
- «Leistungsstarke Kampagnen»: Neu gibt es die Möglichkeit, Kampagnen auf Basis bereits existierender, «leistungsstarker Kampagnen» zu erstellen. Wer schon eine Kampagne mit starker Performance laufen hat, kann diese künftig direkt als Vorlage nutzen. Das Setup neuer Kampagnen soll dadurch schneller und gleichzeitig konsistenter werden. Besonders interessant ist das für Unternehmen, die saisonale Aktionen oder ähnliche Produkte bewerben und dabei auf bewährte Kampagnenlogiken setzen wollen. Das Feature ist im Rollout und sollte bald für alle Accounts verfügbar sein.
- Meta ergänzt Whatsapp als Kanal in der Kampagnenausspielung. Der Kanal kann direkt in den Kampagnen bei den Placements ausgewählt werden. Die Anzeigen erscheinen nicht in persönlichen Chats, sondern im Updates-Tab – also dort, wo Nutzer:innen Marken-Content ohnehin erwarten. Gerade für CRM-getriebene Kampagnen oder im Zusammenspiel mit WhatsApp Business kann dieser neue Touchpoint die Customer Journey noch ganzheitlich machen. Für die Schweiz ist mit dem Rollout frühestens Ende 2025 zu rechnen.
🌍 LinkedIn testet neue Standardeinstellung und bringt langersehntes Feature heraus
Auch LinkedIn hat im September mit spannenden News überrascht:
- Neue Geo-Standardeinstellung: Mit Recent Location testet LinkedIn aktuell eine Standardeinstellung, die dafür sorgt, dass Anzeigen an Personen ausgespielt werden, die sich gerade an einem bestimmten Ort befinden – beispielsweise im Rahmen von Messen oder Events. Wie exakt sich die Targeting-Option für einen konkreten Standort einstellen lässt, bleibt abzuwarten und muss getestet werden.
- Neue Engagement-Metriken: Mit Saves und Sends kann neu ausgewertet werden, wie oft Content gespeichert und via Privatnachricht weitergeleitet wurde. Das hilft, einzelne Beiträge, beispielsweise im Bereich Thought-Leadership, besser auszuwerten und die Content Strategie dahingehend zu optimieren.
📈 Google Search Console & Rank Tracking: Wichtige Änderung im September
Google hat im September eine Änderung eingeführt, die ihr wahrscheinlich auch bereits bemerkt habt und welche Rank-Tracking-Tools stark betrifft: Der Parameter «&num=100», mit dem sich die Top 100 Suchergebnisse auslesen liessen, wurde deaktiviert.
Die Folgen:
- Rank-Tracker: Viele Tools können Keywords jenseits der Top 10 nicht mehr zuverlässig messen. Rankings auf Seite 2+ verschwinden in Reports, obwohl sie vielleicht unverändert sind.
- Search Console: Erste Accounts zeigen weniger Impressionen und scheinbar bessere Durchschnittspositionen, ein Effekt, der mit der Änderung zusammenhängen dürfte.
- Reporting: Historische Daten sind schwerer vergleichbar, vor allem bei Keywords ausserhalb der Top 10.
Für SEO-Team bedeutet das Update, dass sie sich nicht einzig auf Ranking verlassen, sondern beim Monitoring auch andere KPIs wie Traffic, Leads und Conversions berücksichtigen sollten. Tool-Anbieter:innen ihrerseits reagieren bereits mit wöchentlichen Updates.
🧪 flin präsentiert: LinkedIn Ads Benchmark Report 2025
Was kostet LinkedIn Werbung 2025 in der Schweiz? Welches sind die besten Formate je nach Kampagnenziel? Wir haben über 1’300 Anzeigen analysiert und folgende Muster identifiziert:
- Awareness: Statische Image Ads liefern den besten CPM (CHF 9.23) und die längste Verweildauer.
- Traffic: Video Ads überzeugen mit dem tiefsten CPC (CHF 2.77) und höchster CTR.
- Leads: Auch hier führen Image Ads mit dem besten CPL (CHF 113.31) und Top Completion Rate.
Unser Fazit: Ja, LinkedIn ist teurer als andere Kanäle, aber mit der richtigen Formatwahl lassen sich Budgets sehr effizient einsetzen. Unseren ganzen Report findest du hier.
Unser Fazit: Ja, LinkedIn ist teurer als andere Kanäle, aber mit der richtigen Formatwahl lassen sich Budgets sehr effizient einsetzen. Unseren ganzen Report findest du hier.
💬 Workshop: Inklusive Sprache im Recruiting
Sprache entscheidet über Candidate Experience und Employer Branding. Das Gislerprotokoll zeigt in einem praxisnahen Workshop, wie inklusives Wording gelingt. Der Workshop findet am 13. November 2025 online statt. Jetzt anmelden!
🎙️ Letzte Plätze sichern: Digital Talk mit Nic
Previon lädt zum nächsten Digital Talk ein. Am 8. Oktober spricht Nic über «Wie KI die Sichtbarkeit deiner Marke verändert – Content‑Strategien für eine KI‑First‑Welt». Melde dich jetzt an.