Verstehe dein Marktumfeld innert weniger Minuten – mit dem neuen KI-gestützten Analysetool von flin 🔎
November 2025
#46 – was wir im November lesen
🛍️ AI-Super-Shopping: Google & Meta vereinfachen den Kaufprozess
Google erweitert kurz vor der Feiertags-Saison den AI Mode: komplexere Suchanfragen, visuelle Produktideen, klare Preis-/Review-Vergleiche und neue Agenten-Features, wie automatische Käufe. Meta verbessert parallel den Marketplace mit Kollektionen, Collaboration-Features und Meta-AI, um Fragen zu stellen. Die Features werden zunächst auf dem US-Markt ausgerollt, weisen aber auch für uns die Richtung, in die sich Commerce-Assistenten entwickeln.
📣 Ads Advisor, Analytics Advisor & Meta Andromeda: KI für Kampagnen
Google lanciert mit Ads Advisor und Analytics Advisor zwei eigenständige Optimierungsagenten, die Probleme erkennen, Empfehlungen liefern und Analysen begründen. Meta setzt mit Andromeda auf vollautomatisierte Budget- und Kreativoptimierung. Google testet ausserdem Pomelli, ein KI-Marketingtool für KMU. Damit gehen die Plattformen weitere Schritte Richtung stärkere Automatisierung der Kampagnenarbeit. Wichtig bleiben dabei eigene Ziele, Datenqualität und kritische Prüfung der Empfehlungen.
✨ Neue Modelle: Gemini 3 & GPT-5.1
Google stellt Gemini 3 vor, stärker bei Reasoning, Multimodalität und langen Kontexten und direkt in Suche, Gemini-App und Vertex integriert. OpenAI liefert GPT-5.1 mit «Instant» und «Thinking»-Modus sowie verfeinerter Tonalitätssteuerung. Für Marketing-Teams bedeuten beide Modelle schnellere Recherche, bessere Ideenfindung und stabilere Assistenz, ohne grosse Umstellungen.
🔍 SEO-Updates: Anfragegruppen & Custom Annotations
Die Search Console gruppiert nun ähnliche Suchanfragen automatisch und macht Trend-Entwicklungen übersichtlicher. Dazu kommen Custom Annotations, um Releases oder Kampagnen direkt im Performance-Report zu markieren. Reportings lassen sich damit einfacher und verständlicher direkt in der Search Console aufbereiten.
🛒 FHNW-Studie: KI verändert den Schweizer E-Commerce
Die neue E-Commerce-Studie der FHNW zeigt: Fast alle befragten Shops nutzen KI für Content; viele auch für Bilder, SEO oder generell im Marketing. KI entwickelt sich also zunehmend zum Standard, insbesondere ChatGPT, die Umsetzung bleibt zunächst aber noch anspruchsvoll. Händler:innen fehlen oft Knowhow und Zeit, sich umfassend mit den Neuerungen und Möglichkeiten zu befassen.
🛒 Die besten GEO Analyse Tools
Unternehmen versuchen durch gezielte Optimierungen für KI-Modelle (GEO – Generative Engine Optimization) mit der eigenen Marke und Inhalte sichtbarer zu werden. Die GEO Analyse gibt Aufschluss darüber, wie oft und in welchem Kontext eigene Inhalte in KI-Antworten vorkommen. Wir haben in unseren Beitrag sechs Tools angeschaut, die sich besonders für die GEO Analyse eignen.