ChatGPT Ads & OpenAI Werbung: aktueller Stand & Prognose (Oktober 2025)

OpenAI wird in Zukunft Werbung in ChatGPT zeigen. Das ist ein grosser Schritt, weil ChatGPT bisher werbefrei war. In diesem Text fassen wir zusammen, was bisher bekannt ist, wie der Zeitplan aussieht und warum das Thema in der Marketingwelt jetzt wichtig wird.

Warum Werbung in ChatGPT?

ChatGPT hat eine sehr grosse Reichweite. Millionen von Menschen weltweit nutzen den Chat täglich, oft für konkrete Fragen und Recherchen. Der Betrieb dieser Technologie kostet viel Geld. Bisher hat OpenAI über Abos Einnahmen erzielt, etwa mit ChatGPT Plus. Werbung ist ein naheliegender nächster Schritt, um das kostenlose Angebot zu finanzieren.

Mehrere Medien wie The Verge, Adweek oder Search Engine Land haben berichtet, dass OpenAI neue Rollen im Bereich Werbung geschaffen hat. Auch Stellenausschreibungen zeigen, dass eine Werbeplattform vorbereitet wird. Solche Hinweise sind in der Techbranche oft frühe Zeichen für Produkteinführungen.

Ein zweiter Grund: Werbung in einem Chat ist anders als klassische Display-Werbung. Menschen stellen Fragen und erhalten Antworten. Das macht Werbung an diesem Ort sehr gezielt und kontextbezogen – ähnlich wie bei Suchmaschinen, aber noch persönlicher.

Wann Werbung bei OpenAI startet

OpenAI hat offiziell noch kein Startdatum genannt. Doch Berichte und Jobpostings deuten darauf hin, dass es nicht mehr lange dauert. Viele Analyst:innen gehen davon aus, dass Werbung 2026 für kostenlose Nutzer:innen eingeführt wird (SEO.com).

PhaseZeitWas passiert
Start ohne Werbung2022–2024Einführung von ChatGPT und ChatGPT Plus. Keine Werbung, Fokus auf Abo-Modell.
Vorbereitung2024–2025Interviews, Stellenausschreibungen und Berichte über mögliche Werbeformate.
TestsEnde 2025Wahrscheinlich erste Tests in ausgewählten Ländern oder bei einzelnen Themen.
Start2026Werbung für kostenlose Nutzer:innen wird breit ausgerollt.


Wie Werbung in ChatGPT aussehen könnte

Noch gibt es keine offiziellen Beispiele. Aber durch Berichte über ähnliche Tests bei Microsofts Bing-Chat (The Verge) und Leaks aus dem Umfeld von OpenAI lässt sich einiges ableiten:

  • Gesponserte Antworten: Kleine Anzeige unter einer Antwort, klar markiert.
  • Link-Boxen: Ähnlich wie Suchmaschinenanzeigen, aber eingebettet ins Gespräch.
  • Produktvorschläge: Zum Beispiel für Reisen, Shopping oder lokale Angebote.
Beispiel, wie Ads oder Werbung in ChatGPT aussehen könnte

Solche Formate könnten besonders bei Suchanfragen mit Kaufabsicht interessant sein. Wichtig ist dabei, dass Werbung klar erkennbar bleibt. Nutzer:innen dürfen nicht das Gefühl haben, dass Antworten beeinflusst wurden.

Was das für Marketing bedeutet

Wenn Werbung in ChatGPT kommt, entsteht ein neuer Kanal, der weder klassische Suchmaschine noch Social Media ist. Menschen sind im Dialog, oft mit einer konkreten Absicht. Das kann ein Vorteil sein, weil Anzeigen genau zum Moment passen können. Gleichzeitig wird es wichtig sein, sehr transparent zu sein und keine aggressiven Formate zu nutzen.

Wahrscheinlich werden sich auch Messmethoden verändern. Statt Klickzahlen könnten Interaktionen im Chat relevanter werden – zum Beispiel, ob Menschen auf Links tippen oder die Information speichern. Auch Datenschutz spielt eine zentrale Rolle.


Datenschutz & Transparenz

OpenAI hat angekündigt, dass Werbung klar markiert sein wird. Berichte deuten darauf hin, dass Werbung kontextbasiert ausgespielt wird – also auf Basis der aktuellen Frage, nicht auf Basis von langen Profilen (Search Engine Land).

  • Werbung soll klar gekennzeichnet werden.
  • Es wird Richtlinien geben, welche Inhalte erlaubt sind.
  • Nutzer:innen müssen einwilligen, wenn Daten verwendet werden.

Das Thema Datenschutz wird sehr wichtig sein, weil ChatGPT oft sensible Fragen behandelt. Deshalb stehen OpenAI und Werbetreibende besonders in der Verantwortung.



FAQ: Werbung und ChatGPT

Wann startet die Werbung genau?

Es gibt kein genaues Datum. Viele Beobachter:innen erwarten 2026.

Wie wird Werbung gekennzeichnet?

OpenAI hat angekündigt, Werbung klar sichtbar als «gesponsert» zu markieren. Die Trennung zwischen Antwort und Werbung soll deutlich sein.

Was ändert sich für Nutzer:innen?

Wer die kostenlose Version nutzt, wird Werbung sehen. Wer ein Abo hat, möglicherweise nicht.



Bleib auf dem Laufenden

Wir aktualisieren unsere flin reading list regelmässig mit den neuesten Informationen rund um ChatGPT Ads. So erfährst du als Erste:r, wenn OpenAI Werbung wirklich startet.