LinkedIn Ads Benchmark 2025: So holst du das Maximum aus deinen LinkedIn Ads🚀
August 2025
#43 – was wir im August lesen
🤖 Google Suche AI Mode in weiteren Ländern verfügbar, mit neuen Features
Der AI Mode in der Google Suche ist nun fast überall verfügbar. Die Schweiz und EU gehören leider nicht dazu – hier ist noch nicht bekannt, wann genau die AI Mode ausgerollt wird.
Gleichzeitig führt Google neue Features ein. Ziel ist es, dass die Suchmaschine stärker personalisiert und Agent:innen-ähnlicher wird:
- Agentic Features: Der AI Mode übernimmt Aufgaben wie Recherche oder Planung eigenständig und kann über längere Interaktionen hinweg Kontext berücksichtigen.
- Personalisierte Antworten: Ergebnisse werden stärker auf die individuelle Suchhistorie und Interessen zugeschnitten.
- Mehr Kontext: Google versteht besser, in welchem Zusammenhang eine Suche steht, und liefert relevantere Antworten.
🚫 Meta und Google: Keine politischen Ads mehr in der EU
Meta wird ab Herbst 2025 keine politischen, sozialen oder wahlbezogenen Werbeanzeigen mehr in der EU zulassen. Auch Google zieht nach und erlaubt in der EU auf all seinen Plattformen ab sofort keine politische Werbung mehr.
Das hat weitreichende Auswirkungen auf NGOs, Parteien, Wahlkampfteams sowie Organisationen mit gesellschaftspolitischen Themen in der EU.
✉️ LinkedIn Newsletter für alle
Die LinkedIn Newsletter-Funktion war bisher nur für Profile mit 150+ Follower:innen verfügbar, kann aber ab sofort von allen Nutzer:innen verwendet werden. Der grosse Vorteil: Die Mails landen direkt im Postfach der hinterlegten E-Mail-Adresse deiner Follower:innen. Damit erreichen die Mails auch passive LinkedIn-Nutzer:innen. Höchste Zeit also, das Feature auszutesten und die eigene LinkedIn-Community zu aktivieren.
📈 Instagram: Posting-Frequenz & Reichweite – zwei Mythen im Check
Gleich zwei spannende Insights zu Instagram:
Wie oft solltest du posten?
Eine neue Analyse von Buffer zeigt: 3–5 Posts pro Woche können Followerzahlen verdoppeln und steigern die Reichweite. Regelmässigkeit zahlt sich also aus. Neben Kontinuität zählt natürlich aber primär der Inhalt. Es liegt also an dir, eine passende Frequenz zu finden, bei der du sicherstellen kannst, regelmässig qualitativen Content zu posten.
Reichweiten-Mythos geknackt
Viele glauben, dass man nur Accounts aus der eigenen Nische folgen und nur mit branchenspezifischem Content interagieren darf, sonst leide die Reichweite. Instagram-CEO Adam Mosseri hat das klar verneint: Gemäss seiner Aussage ist es ist dem Algorithmus egal, wem du folgst oder was du likst. Entscheidend bleibt die Qualität deines eigenen Contents.
Das wär’s für den August!
Wenn du Fragen zu einem der Themen hast oder wissen willst, wie du dir neue Inisghts oder Features zu nutzen machen kannst, dann schreib uns gerne.
Geniess die letzten Sommertage!
Dein flin-Team