Verstehe dein Marktumfeld innert weniger Minuten – mit dem neuen KI-gestützten Analysetool von flin 🔎
Oktober 2025
#45 – was wir im Oktober lesen
🛍️ Meta launcht Advantage+ Catalog Ads
Meta führt Advantage+ Catalog Ads in seinen Advantage+ Shopping-Kampagnen ein, ähnlich wie dynamische Anzeigen. Werbetreibende können katalogbasierte ad Sets für Remarketing und Prospecting erstellen. Die Konfiguration umfasst die Auswahl des Katalogs, die Festlegung der Produktgruppe und die optionale Erweiterung relevanter Produkte. Einmal aktiviert, kann diese Funktion innerhalb der Kampagne nicht mehr deaktiviert werden. Die Creative Optionen beschränken sich auf Single Image Ads, Carousels und Collections.
💼 LinkedIn vereinfacht den Kampagnen-Manager
Ab Oktober 2025 führt LinkedIn nach und nach neue Begriffe im Kampagnen-Manager ein:
- Kampagnengruppe → Kampagne
- Kampagne → Anzeigengruppe
- Anzeige bleibt Anzeige
Das Ziel: mehr Übersicht und ein einheitliches Tracking. Für Marketer ändert sich an der Funktionalität nichts. Die Bezeichnungen sind nun endlich logischer und decken sich nun mit den Werbeanzeigenmanagern anderer Plattformen.
🧭 OpenAI präsentiert ChatGPT Atlas
Mit ChatGPT Atlas hat OpenAI einen Browser vorgestellt, der die Idee des klassischen Browsers hinter sich lässt und eine neue Art der Interaktion einläuten soll.
Websites werden nicht mehr gleich gecrawlt, wie das bisher Suchmaschinen und KI-Modelle gemacht haben. Vielmehr klickt, scrollt und navigiert sich der KI-Agent live durch verschiedene Websites und Inhalte. Damit steht nicht mehr nur die Auffindbarkeit von Websites im Fokus, sondern auch die Nutzbarkeit.
Aktuell lässt sich der Browser ChatGPT Atlas nur für macOs downloaden.
📉 Deutschland verliert das Interesse an Social Media
Laut einer aktuellen ZEIT-Analyse sinkt das Interesse an sozialen Medien in Deutschland deutlich. Besonders junge Nutzer:innen verbringen weniger Zeit auf Plattformen wie Instagram oder X. Gründe sind Überforderung, Informationsmüdigkeit und ein wachsendes Misstrauen gegenüber Algorithmen.
Ein Signal, das Marketer auch in der Schweiz ernst nehmen sollten: Authentische Inhalte und Community-Aufbau zählen mehr denn je.
🔍 Google startet KI-Suchmodus in der Schweiz
Jetzt auch bei uns: Der KI-Modus von Google ist offiziell in der Schweiz verfügbar. Nutzende erhalten KI-generierte Antworten direkt in der Suchansicht. Der Modus nutzt eine spezielle Version von Gemini, besonders geeignet für die vertiefte Recherche, Argumentation und für Vergleiche. Wir sind gespannt, wie schnell und nachhaltig diese Einführung das Suchverhalten auf Google verändern wird.
🎥 Instagram testet Reels im Hauptfeed
Instagram testet, Reels direkt im Main Feed statt nur im Reels-Tab anzuzeigen. Ziel ist, Reichweite und Interaktion zu erhöhen, vor allem für Creator:innen und Marken, die auf organisches Wachstum setzen.
Noch ist das Feature in der Testphase, könnte aber längerfristig die Feed-Strategien wesentlich verändern.